default_mobilelogo

Seit mehreren Jahren gibt es im Sommer ein Treffen von den slow food-Vereinen im Bodenseeraum. Heuer fand es in der kleinen Gemeinde Bodnegg in Oberschwaben statt.

Foto: von links nach rechts: Vertreter von slow food Vorarlberg Franz Abbrederis, Wolfgang Mink, Präsident von slow food Oberschwaben und Hauptorganisator des Treffens, Ingrid Mauche-Marquard, Leiterin von slow food Ulm

Foto: von links nach rechts: Vertreter von slow food Vorarlberg Franz Abbrederis, Wolfgang Mink, Präsident von slow food Oberschwaben und Hauptorganisator des Treffens, Ingrid Mauche-Marquard, Leiterin von slow food Ulm ©slow food

Konkret auf der Biolandwirtschaft „fruchtbares“ wo die Familie Abler-Heilig die Gäste aus Nah und Fern begrüßte. Mit dabei waren slow food Freunde vom Verein Oberschwaben, Ulm, Konstanz und Vorarlberg. Aus Vorarlberger Sicht stand eines der slow-food-Arche-Produkte im Mittelpunkt, nämlich der Käse. So z.B. der Montafoner Surakäs, ein 18-Monate gereifter Bergkäse, ein Alpkäse und ein Schnittkäse „Bodensee“, alle von ALMA.

Inhaltlich ging es vor allem neben einem herrlichen kulinarischen Picknick und der Pflege der Freundschaft um die „Förderung von gesunden Lebensräumen”, wobei der Humusaufbau in der Landwirtschaft mit Mittelpunkt statt. Zu diesem Thema sind nicht nur die Landwirte, sondern auch die Wirtschaft, der Konsument und die Agrarpolitik herausgefordert, wurde festgestellt. (Näheres www.carbocert.com)

www.slowfoodvorarlberg.at

BUT biohof

 

Wenn ich Pflanzen aus einer Landwirtschaft kaufe, welche regenerativ arbeitet, bekomme ich Gemüse aus hochleistungsfähigen Böden, der die Pflanzen mit guten Vital -, und Mineralstoffwerten ausstattet.

Hier erfahren Sie mehr...

BUT hofladen

 

Durch die Stärkung des Anbaus von heimischem Gemüse die Artenvielfalt stärken. Wir machen daraus neue Pestos z.B. aus Feldsalat im Winter, Löwenzahn im Frühjahr und Sylvieblüten im Sommer….

Hier erfahren Sie mehr...

 

Wir kochen mit den frischen Zutaten die aus Ihrer Wichtigkeit und Bedeutsamkeit geratenen „schlichten" Genüsse und wollen Mut zum Kochen machen und damit die Hürde für das „selber Kochen“ verkleinern.

Hier erfahren Sie mehr...

BUT seminare

 

Bei uns erleben Sie Wissens-vermittlung durch bewussten Genuss! Wir wollen gemeinsam mit Ihnen kulinarische Landschaftserhalter und Landschaftsgestalter sein und zu einem CO2 reduzierenden Handel beitragen.

Hier erfahren Sie mehr...

TERMINE & VERANSTALTUNGEN

13 Dez
Adventsmittag bei Fruchtbares
Datum 13. Dez. 2023 14:00 - 17:00

Genießen Sie einen gemütlichen Nachmittag bei...

Mehr lesen

22 Dez
Verwöhnfrühstück am Wochenende
22. Dez. 2023 10:00 - 13:00

Wir verwöhnen Sie mit regionalen und saisonalen...

Mehr lesen

23 Dez
Weihnachtsbrunch
23. Dez. 2023 10:00 - 13:30

Wir verwöhnen Sie mit regionalen und saisonalen...

Mehr lesen

27 Dez
Fröhliche Einkehr zwischen den Jahren
27. Dez. 2023 11:00 - 30. Dez. 2023 18:00

Wir bereiten für Sie Speisen über den ganzen Tag...

Mehr lesen