- Zugriffe: 2476
Waldtag am 26. Oktober 2020 „Der Wald im Klimawandel“
Ein spannender, lehr- und erlebnisreicher Tag für Kinder der Klassen 1 – 6 auf dem Biohof Abler in Bodnegg
In der Woche der Herbstferien steht gleich der Montag ganz im Zeichen des Waldes. Unübersehbar, selbst in unserer Region ist, dass der Wald unter dem Klimawandel leidet. Trockenheit und vor allem der Borkenkäfer setzt ihm an vielen Stellen zu. Was ist also zu tun? Dieser Frage gehen wir beim ersten Waldtag in der Reihe „Days4Future“ nach. Wir entdecken den Wald spielerisch, beobachten und lernen. Außerdem werden wir als „Samentaxis“ Mischwald in eine Fichtenmonokultur bringen.
Aufgrund der COVID19-Entwicklung und es grausligen Wetters am 26.10. wird der Waldtag auf 2021 verschoben
- Zugriffe: 2657
Bestellen Sie unser handgemachtes und mit heimischem Superfood gespicktes Apfel-Lebkuchenbrot, unsere Linzer Torte, Dinkel-Kräuterkekse und unsere Pestos!
Auf mehrfachen Wunsch lassen wir den Sommer nochmals aufleben und backen und befüllen für Sie unsere Etageren mit unseren regionalen Tapas.
Gerne können sie diese jetzt schon telefonisch oder per Email für Freitag und Samstag bestellen und dann abholen.
Unser Onlineshop ist im Aufbau!
- Zugriffe: 3444
Mit dem Projekt „Bio-Gschenkle – biologisch, regional, nachhaltig Genuss verschenken“ möchte
die Bio-Musterregion Anbieter von Bio-Geschenkkörben in der Region bekannter machen und
den Absatz von Bio-Lebensmitteln steigern. Vierzehn Anbieterinnen und Anbieter von
Bio-Geschenkkörben im Landkreis sind am Projekt beteiligt. Sie verpacken eigene Produkte
aber auch Produkte anderer Bio-Erzeuger/innen liebevoll zu einem Genuss-Geschenk.
Die Produkte im Bio-Gschenkle stammen alle aus kontrolliert biologischer Erzeugung, die meisten
kommen aus der Bio-Musterregion Ravensburg oder angrenzenden Landkreisen. Bei vielen
Geschenkkörben werden mit Ihrem Kauf also gleich mehrere Bio-Bäuerinnen und Bio-Bauern in
unserer Heimat unterstützt. Bei der Verpackung wird plastikfrei gearbeitet. Die Bio-Gschenkle
können sowohl einzeln, als auch bei einigen Anbietern in größerer Stückzahl bestellt werden.
So können unsere Bio-Gschenkle als regionales Geschenk z.B. bei Dienstjubiläen, runden
Geburtstagen oder anderen Feierlichkeiten verschenkt werden. „Mit unserem Bio-Gschenkle
kann man jetzt Genuss aus der Region verschenken“, meint Barbara Sigg, Landwirtin aus Bad
Wurzach, die beim Projekt dabei ist.
„Die Geschenke können meist ganz nach Wunsch und Budget individuell zusammengestellt werden.
Da ist für jeden was dabei.“, so Katharina Eckel, die Regionalmanagerin der Bio-Musterregion
Ravensburg, die das Projekt initiiert hat und betreut. Eine genauere Beschreibung der einzelnen
Geschenkkörbe finden Sie auf der Homepage der Bio-Musterregion unter:
www.biomusterregionen-bw.de/ravensburg
Sie möchten Ihren eigenen, individuell für Sie zusammengestellten "Bio-Gschenkle"-Geschenkkorb?
Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns und wir bieten Ihnen gerne einen eigenen Geschenkkorb an!
T: +49 (0) 7520 923047
- Zugriffe: 2629
Die Elobau Stiftung Leutkirch förderte Umweltbildung bei Kindern im Rahmen eines Feriencamps!
Die Ernährungstage mit Schwerpunkt Transport / Verpackung und CO2 fanden auf unserem Bio Hof statt. Es hat uns einen riesen Spaß gemacht die Tage auszugestalten! 50 Kinder waren bei der Ernte von Kartoffeln, Äpfeln , Kürbissen und Kräutern mittendrin. Gemeinsam kochten wir daraus viele leckere Gerichte und lernten vieles über unsere regionalen Schätze der Natur! Sie kochten Ihre eigene Spitzwegerich Salbe, machten eine Kräuterraylley , brieten am Lagerfeuer Ihre Brennnesseln zu Chips und lernten die Zusammenhänge zwischen einem Humusreichen Boden und Ihren Nahrungsmitteln.
Das war toll !
- Zugriffe: 2509
Wir haben die Zeit mit Ihnen als Gast im Sommer sehr genossen und wollen Sie ab Oktober mit neuen Ideen und Themen mit in den Herbst nehmen.
Es wird wechselnd zur Jahreszeit 2 mal im Monat ein öffentliches, kulinarisches Erlebnis bei uns geben. Entweder Sie werden selbst bei uns bei einem Kochkurs oder Workshop mit selbsthergestellten Bio-Leckereien tätig, oder lassen sich einfach von uns beim Frühstück/Abendmenue verwöhnen.
Seminare für geschlossene Gruppen oder private Feierlichkeiten können Sie natürlich weiterhin wie gewohnt buchen.
Wir werden Sie immer in der letzten Woche des Monats auf unserer Homepage über unsere Ideen und Themen informieren. Sie können sich auch gerne zu unserem Newsletter anmelden. Bitte schicken Sie uns hierfür eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten, so verpassen Sie keine Neuigkeit.
Wir freuen uns, wenn Sie auch in Zukunft neugierig sind, was unser Biohof so alles bietet und kann.
Lassen Sie uns gemeinsam in die schöne Zeit des Herbstes starten, wir freuen uns auf Sie!
- Zugriffe: 2934
In diesen Zeiten ein gutes Gefühl !
Jeder kennt die momentane Unsicherheit.
Firmen wollen wieder vorrausschauen , Ihre Seminare veranstalten , Mitarbeiter Fördern und weiterbilden!
Feiern und gemütliche Treffen von Familien und Freunden wollen nachgeholt werden und tun jetzt besonders gut!
Dazu braucht es nun mehr denn je eine sichere Umgebung.
Wir bieten Ihnen den fast schon privaten Rahmen und genügend Freiraum für Ihre Veranstaltung.
Daher empfangen wir an Ihrem Veranstaltungstag nur Ihre Gruppe- sie Tagen und Feiern ganz individuell.
-Frei bewegen-
ob im Seminarraum , der Studioküche , im Hof oder in unseren Gärten!
Fühlen Sie sich wohl – Wir umsorgen Sie !
Zusammen bleiben wir buchstäblich auf dem „fruchtbaren Boden!“
- Zugriffe: 2971
Ihre Gruppe, Tagung oder Feier empfangen und verwöhnen wir ab sofort an allen Tagen auf Reservierung!
Wir kochen und backen ganz individuell für Sie.
Machen Sie es sich in unseren Gärten und im Hof gemütlich, und genießen Sie noch die letzten Herbsttage!
Aufgrund der aktuellen Situation gehört die Küche Ihnen ganz exklusiv.
Rufen Sie uns gerne an!
- Zugriffe: 2704
HOFdirekt 3/2020
Familie Abler bewirtschaftet ihren Betrieb biologisch. Die Betriebsleiter besetzen ihre eigene Nische mit Seminarraum, Studioküche und Direktvermarktung. Mit ihren Kindern, den Altenteilern und einem älteren Ehepaar aus der Stadt leben und arbeiten sie im Einklang mit der Natur.
- Zugriffe: 2633
Das Praktikum von Karl war erfolgreich und mündet daher in eine Feste Teilzeit Arbeitsstelle bei uns – Tendenz zum erweitern !
Seit März kommt eine Gruppe bestehend aus 3 Menschen der Stiftung Liebenau mit Ihrem Heilerziehungspfleger 2 mal wöchentlich zu uns auf den Hof. Gemeinsam entwickeln wir die Biodiversität in den Gärten und im Wald um Besuchergruppen für diese Themen zu begeistern.
- Zugriffe: 2975
FRUCHTBARES & CARBOCERT haben erneut bei „Leader“ Wettbewerb, dies ist ein Förderprogramm des EU Landwirtschafts-Ministeriums zur Stärkung des ländlichen Raumes, mit dem Projekt „Den Quartiersgedanken auf den Hof gebracht„ teilgenommen und sind Preisträger.
Das Projekt Im Detail: Wir bauen eine Wohnung auf unserem Bio-Hof und dort zieht ein Ehepaar aus der Stadt ein. Beide sind 65 Jahre alt und im Ruhestand. Wir beleben damit den ländlichen Raum, tragen leerstehende Hofgebäude durch Sanierung in die nächste Generation und übernehmen Verantwortung in der Gesellschaft. Das Ehepaar stellt Ihre Stadtwohnung dem dringend gesuchten Wohnungsmarkt für junge Arbeitnehmer in der Stadt zur Verfügung. Sie möchten auch in diesem neuen Lebensabschnitt Verantwortung und neue Aufgaben übernehmen und zudem ein qualitätsvolles Leben mit und in der Natur führen.
Es ist ein Generationen-Projekt um die Gesellschaft der Stadt und des Land sowie Alt und Jung wieder näher zusammenzubringen. Das Ehepaar hilft uns bei den vielfältigen Aufgaben auf dem Bio-Hof und sie leben gemeinsam mit unseren jetzigen 3 Generationen aus Großeltern, uns Betriebsleitern und unseren Kindern zusammen. Sie bekommen dafür Familienanschluss und Produkte des Hofes . Wir begleiten sie im Alter und geben bei deren Bedarf Hilfestellungen im Alltag und Betreuung.