- Zugriffe: 5680
Ob Corona oder Klimakrise… Wir spüren jetzt mehr denn je…
Der Preis für den globalen Handel ist zu hoch! Regionale, saisonale Produktion wird für viele von uns in diesen Zeiten wieder wichtiger! Dabei nehmen wir verstärkt das Ausgangsprodukt, das Nahrungsmittel, wieder wahr. Wir kosten verschiedenes, werden uns der verschiedenen Anbieter, Preise und Qualitäten bewusst und hinterfragen was uns angeboten wird.
Eine gesunde Ernährung wollen wir alle! Daher müssen wir auch die Gesundheit unseres Planeten im Blick haben. Dazu gehört das Interesse an unserer Landwirtschaft. Mit dem Verlust unserer biologischen Vielfalt droht auch unsere kulturelle Vielfalt zu schwinden. Dabei geht es um mehr als die Frage Bio oder konventioneller Anbau. Wenn die Symbiose mit dem Boden funktioniert, werden unsere Pflanzen resilient und nährstoffreich. So bekommen wir wertige Lebensmittel auf unsere Teller. Wir sollten uns nicht nur kritischer, sondern auch neugieriger mit unserer Nahrung auseinandersetzen Wo kommt sie her, wie wurde sie angebaut?
Welche Lebendigkeit bringt sie mit? Konnte sie genügend Nährstoffe ausbilden, die mich tatsächlich nähren? Die Corona Krise bringt uns die private Zeit für eine neue Koch– und Esskultur. Ich glaube aber, dass das gemeinsame Erleben von Essen und Trinken in der Öffentlichkeit etwas fundamental Wichtiges für die Gesellschaft und für die Kultur ist. Es ist anders, wenn man in Gesellschaft isst oder wenn man allein zuhause isst.
Wir haben vergangenes Jahr bei unseren Gästen das Interesse an gemeinsamen Essen plus Mehrwert durch Informationen / Präsentationen und wertschätzenden Diskussionen gespürt. Wir freuen uns jetzt schon Ihnen wieder unsere Art von Gastlichkeit und fruchtbaren Rahmen für Ihre Veranstaltung bieten zu dürfen!
Ich wünsche Ihnen gesunde und schöne Weihnachten
Herzlichst
Ihre Angela Maria Abler-Heilig
- Zugriffe: 5045
Bestellen Sie unser handgemachtes und mit heimischem Superfood gespicktes Apfel-Lebkuchenbrot, unsere Linzer Torte, Dinkel-Kräuterkekse und unsere Pestos!
Auf mehrfachen Wunsch lassen wir den Sommer nochmals aufleben und backen und befüllen für Sie unsere Etageren mit unseren regionalen Tapas.
Gerne können sie diese jetzt schon telefonisch oder per Email für Freitag und Samstag bestellen und dann abholen.
Unser Onlineshop ist im Aufbau!
- Zugriffe: 6442
Mit dem Projekt „Bio-Gschenkle – biologisch, regional, nachhaltig Genuss verschenken“ möchte
die Bio-Musterregion Anbieter von Bio-Geschenkkörben in der Region bekannter machen und
den Absatz von Bio-Lebensmitteln steigern. Vierzehn Anbieterinnen und Anbieter von
Bio-Geschenkkörben im Landkreis sind am Projekt beteiligt. Sie verpacken eigene Produkte
aber auch Produkte anderer Bio-Erzeuger/innen liebevoll zu einem Genuss-Geschenk.
Die Produkte im Bio-Gschenkle stammen alle aus kontrolliert biologischer Erzeugung, die meisten
kommen aus der Bio-Musterregion Ravensburg oder angrenzenden Landkreisen. Bei vielen
Geschenkkörben werden mit Ihrem Kauf also gleich mehrere Bio-Bäuerinnen und Bio-Bauern in
unserer Heimat unterstützt. Bei der Verpackung wird plastikfrei gearbeitet. Die Bio-Gschenkle
können sowohl einzeln, als auch bei einigen Anbietern in größerer Stückzahl bestellt werden.
So können unsere Bio-Gschenkle als regionales Geschenk z.B. bei Dienstjubiläen, runden
Geburtstagen oder anderen Feierlichkeiten verschenkt werden. „Mit unserem Bio-Gschenkle
kann man jetzt Genuss aus der Region verschenken“, meint Barbara Sigg, Landwirtin aus Bad
Wurzach, die beim Projekt dabei ist.
„Die Geschenke können meist ganz nach Wunsch und Budget individuell zusammengestellt werden.
Da ist für jeden was dabei.“, so Katharina Eckel, die Regionalmanagerin der Bio-Musterregion
Ravensburg, die das Projekt initiiert hat und betreut. Eine genauere Beschreibung der einzelnen
Geschenkkörbe finden Sie auf der Homepage der Bio-Musterregion unter:
www.biomusterregionen-bw.de/ravensburg
Sie möchten Ihren eigenen, individuell für Sie zusammengestellten "Bio-Gschenkle"-Geschenkkorb?
Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns und wir bieten Ihnen gerne einen eigenen Geschenkkorb an!
T: +49 (0) 7520 923047
- Zugriffe: 4698
Die Elobau Stiftung Leutkirch förderte Umweltbildung bei Kindern im Rahmen eines Feriencamps!
Die Ernährungstage mit Schwerpunkt Transport / Verpackung und CO2 fanden auf unserem Bio Hof statt. Es hat uns einen riesen Spaß gemacht die Tage auszugestalten! 50 Kinder waren bei der Ernte von Kartoffeln, Äpfeln , Kürbissen und Kräutern mittendrin. Gemeinsam kochten wir daraus viele leckere Gerichte und lernten vieles über unsere regionalen Schätze der Natur! Sie kochten Ihre eigene Spitzwegerich Salbe, machten eine Kräuterraylley , brieten am Lagerfeuer Ihre Brennnesseln zu Chips und lernten die Zusammenhänge zwischen einem Humusreichen Boden und Ihren Nahrungsmitteln.
Das war toll !
- Zugriffe: 4590
HOFdirekt 3/2020
Familie Abler bewirtschaftet ihren Betrieb biologisch. Die Betriebsleiter besetzen ihre eigene Nische mit Seminarraum, Studioküche und Direktvermarktung. Mit ihren Kindern, den Altenteilern und einem älteren Ehepaar aus der Stadt leben und arbeiten sie im Einklang mit der Natur.
- Zugriffe: 4506
Das Praktikum von Karl war erfolgreich und mündet daher in eine Feste Teilzeit Arbeitsstelle bei uns – Tendenz zum erweitern !
Seit März kommt eine Gruppe bestehend aus 3 Menschen der Stiftung Liebenau mit Ihrem Heilerziehungspfleger 2 mal wöchentlich zu uns auf den Hof. Gemeinsam entwickeln wir die Biodiversität in den Gärten und im Wald um Besuchergruppen für diese Themen zu begeistern.
- Zugriffe: 5080
FRUCHTBARES & CARBOCERT haben erneut bei „Leader“ Wettbewerb, dies ist ein Förderprogramm des EU Landwirtschafts-Ministeriums zur Stärkung des ländlichen Raumes, mit dem Projekt „Den Quartiersgedanken auf den Hof gebracht„ teilgenommen und sind Preisträger.
Das Projekt Im Detail: Wir bauen eine Wohnung auf unserem Bio-Hof und dort zieht ein Ehepaar aus der Stadt ein. Beide sind 65 Jahre alt und im Ruhestand. Wir beleben damit den ländlichen Raum, tragen leerstehende Hofgebäude durch Sanierung in die nächste Generation und übernehmen Verantwortung in der Gesellschaft. Das Ehepaar stellt Ihre Stadtwohnung dem dringend gesuchten Wohnungsmarkt für junge Arbeitnehmer in der Stadt zur Verfügung. Sie möchten auch in diesem neuen Lebensabschnitt Verantwortung und neue Aufgaben übernehmen und zudem ein qualitätsvolles Leben mit und in der Natur führen.
Es ist ein Generationen-Projekt um die Gesellschaft der Stadt und des Land sowie Alt und Jung wieder näher zusammenzubringen. Das Ehepaar hilft uns bei den vielfältigen Aufgaben auf dem Bio-Hof und sie leben gemeinsam mit unseren jetzigen 3 Generationen aus Großeltern, uns Betriebsleitern und unseren Kindern zusammen. Sie bekommen dafür Familienanschluss und Produkte des Hofes . Wir begleiten sie im Alter und geben bei deren Bedarf Hilfestellungen im Alltag und Betreuung.
- Zugriffe: 4595
TEAMTAGE FÜR UNTERNEHMEN & VEREINE
„Erleben sie nachhaltige und vitalstoffreiche Küche und die Themen Wild/ Wald und Natur“
Wir gestalten Ihren Tag bei uns besonders.
- Zugriffe: 4836
Wir bieten ab sofort auch Praktika an.
Derzeit arbeitet Karl aus der Stiftung Liebenau bei uns in Haus und Hof mit. Wir bereichern ihn und er uns – jeden Tag auf`s Neue!
- Zugriffe: 4881
Vicky, eine junge Abiturientin verbringt den Sommer auf unserem Bio-Hof. Sie lernt hier Selbstversorgung und hilft uns bei der Ernte von Kräutern, Früchten und Gemüse. Diese verarbeiten wir dann zu köstlichen Produkten für unsere Gäste und unseren Hofladen.
Wir sagen Danke!!